​alle Kassen, BG und Privat
-
​Krankengymnastik
Krankengymnastik, auch bekannt als Physiotherapie, ist eine medizinische Disziplin, die sich mit der Behandlung und Vorbeugung von körperlichen Funktionsstörungen und Schmerzen beschäftigt. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies geschieht durch verschiedene Techniken und Methoden, wie z.B. spezielle Übungen, manuelle Therapie, Massage, Wärmetherapie und andere physikalische Anwendungen. Die Krankengymnastik wird oft nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt, um die Genesung zu unterstützen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
-
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu unterstützen und den Abfluss der Lymphflüssigkeit zu fördern. Diese Therapieform wird häufig zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt, bei denen sich Flüssigkeit in den Geweben ansammelt und Schwellungen verursacht.
-
Klassische Massage Therapie
Die klassische Massagetherapie, auch bekannt als schwedische Massage, ist eine der am häufigsten angewandten Massageformen. Sie zielt darauf ab, durch gezielte Berührungen und Bewegungen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen zu erzielen.
-
Kiefer Behandlung
Die Kieferbehandlung, oft auch als Kiefergelenktherapie oder craniomandibuläre Therapie (CMD-Therapie) bezeichnet, bezieht sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Diese Störungen können zu Schmerzen, Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit und weiteren Beschwerden führen.
​